Kalkstein von Mühlenbein. |
Kalkstein von Mühlenbein
-
WDR Lokalzeit Südwestfalen
Am 27. Juli besuchte das WDR-Lokalzeit-Südwestfalen-Team unseren Steinbruch. Unter der Leitung von Andreas Reichenau konnte das Film-Team einen interessanten Einblick erlangen und dokumentierte einen Tag im Steinbruch Mühlenbein. WDR Lokalzeit Südwestfalen 27.7.2017
-
Kontakt
Kalkstein von Mühlenbein Steinborn 16 59929 Brilon-Rösenbeck Postanschrift: Altenfilsstr. 13 Tel.: 02963/9662-0 Fax: 02963/9662-22 E-Mail: info@kalkstein-von-muehlenbein.de Mo.-Fr.: 06:00 – 18:00 Uhr Sa.: 06:00 – 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen! Hier finden Sie uns
-
Dies und das…
Unser Fahrer Marc ist nicht nur ein hervorragender LKW Fahrer…
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Für die gute Zusammenarbeit dürfen wir uns im Namen des gesamten Mühlenbein-Teams bedanken.
Mühlenbein ist Ihr Spezialist für Kalkstein. |
Aktuelles von Mühlenbein
-
WDR Lokalzeit Südwestfalen
Am 27. Juli besuchte das WDR-Lokalzeit-Südwestfalen-Team unseren Steinbruch. Unter der Leitung von Andreas Reichenau konnte das Film-Team einen interessanten Einblick erlangen und dokumentierte einen Tag im Steinbruch Mühlenbein. WDR Lokalzeit Südwestfalen 27.7.2017
-
Vater Kind Wochenende
An dem Wochenende vom 01. – 03.07.2016 reisten ca. 50 Väter und 100 Kinder aus dem Wiedenbrücker Ortsteil St. Vit nach Rösenbeck. Auf dem Zeltplatz rund um das Kilian-Kirchhoff Haus in Rösenbeck fand das bereits traditionelles Vater & Kind Zelten statt. Am 02.07. besuchte eine Gruppe Väter und Kinder den Steinbruch Mühlenbein. Besonders in […]
-
Betriebsbesichtigung JU Brilon
Beitrag: >>brilon-totallokal-de
-
Drohnenflug im August 2016
Im August 2016 konnten tolle Aufnahmen durch die Firma novoview aus Münster gefertigt werden. Bei traumhaften Wetter flog Geschäftsführer Armin Bohle mit seiner Drohne unseren Steinbruch ab und fotografierte aus vielen Perspektiven.
-
Unternehmerforum „Steinbruch Mühlenbein“
„Lag Rösenbeck am Äquator?“ Unter diesem Motto trafen sich viele Interessierte , um einen Einblick in die Entstehung und den heutigen Abbau des Kalksteins auf der Briloner Hochfläche zu bekommen. Artikel: > 7 Unternehmerforum
-
Winterimpressionen 2018
November 2018 Winterliche Stimmung im Januar 2016.
-
Dritte Generation „Kalkstein von Mühlenbein“
Jörg Mühlenbein ist zum 1.8.2015 in das, seit 1951, familiengeführte Familienunternehmen eingestiegen und wird neben den bisherigen Geschäftsführern Ewald und Theo Mühlenbein die Aufgaben der Geschäftsleitung übernehmen. Jörg Mühlenbein arbeitete nach seinem Studium zum Dipl. Wirtsch.-Ing. über 10 Jahre in leitenden Positionen im Maschinenbau. Zuletzt war er als kaufmännischer Leiter im Münsterland tätig. 1951: Müllermeister […]
-
Kalk – ein Rohstoff aus Schalen und Knochen
Die meisten Kalksteinlagerstätten in Deutschland sind vor Jahrmillionen aus den Schalen und Skeletten im Meer lebender Organismen entstanden … Auf dem Grund des Meeres bildete sich Kalkschlamm, Korallenstöcke wuchsen und wurden überlagert. Der Schlamm verfestigte sich. Teilweise reagierte er mit magnesiumhaltigem Wasser und bildete so den Dolomit, eine dem Kalkstein sehr ähnliche Gesteinsart. Durch die […]